Über mich

Hans-Uwe Dahmen

Kenntnisse und Berufserfahrung


Auch wenn der jeweilige Anlass nicht immer erfreulich war, so bin ich heute sehr dankbar dafür, dass ich mich in meinem Leben einige Male neu erfinden durfte…

Chemiker – Pharmaberater – HR Assistant – Unternehmensgründer

…und jetzt Trainer und Coach

Gründung und Aufbau der Zeugnisfabrik
Winter 2001/2002 bis 2018

In den ersten Jahren meiner Selbstständigkeit (1998 bis September 2001) habe ich als HR Consultant Rundum-Service für Personalabteilungen angeboten, dabei aber bereits einen Schwerpunkt im Themenbereich Arbeitszeugnis gesetzt.

Nach Einbruch meines bis dahin gut gestarteten Business…
…bedingt durch die Ereignisse nach „9/11″…
…entwickelte ich im nachfolgenden Winter 2001/02 meine Geschäftsidee und gründete die Zeugnisfabrik (www.zeugnisfabrik.de), mit der ich am 18. März 2002 online ging.

Wenn man Payroll schon seit vielen Jahren outsourcen kann, warum denn dann nicht auch den Prozess zur Erstellung von Arbeitszeugnissen?

Das war meine Gründungsidee. Dazu kamen zwei weitere Überlegungen.

Ich wollte eine Tätigkeit für mich, die ich überwiegend von daheim ausüben kann – und ich wollte als „gebranntes Kind“ ein krisensicheres Business aufbauen…

…und bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen sind die meisten HR-Abteilungen in Deutschland chronisch im Rückstand, wobei der Bedarf an zu erstellenden Zeugnissen krisenunabhängig ziemlich konstant bleibt, ja sogar in Krisenzeiten tendenziell eher zunimmt als abnimmt.

files, files shelf, paper, office, planning, write, work, paperwork, workplace, mountains of files, authority, document, information, files, files, files, paperwork, paperwork, paperwork, paperwork, paperwork
In vielen HR-Abteilungen stapeln sich die Personalakten von Mitarbeitenden, die ein Zeugnis bekommen sollen

Die zu diesem Zeitpunkt gewonnene Erkenntnis, dass bei der Zeugniserstellung die Wertschätzung der zu beurteilenden Personen wie auch die Aussagekraft der Zeugnisse eher steifmütterlich behandelt werden, ließ mich großen Handlungsbedarf erahnen.

Seither lag mein beruflicher Fokus darauf, Wege und Tools zu entwickeln, mit denen wahrhaftig wohlwollende, berufsfördernde und die zu beurteilenden Mitarbeitenden zeilig und zwischenzeilig visualisierende Zeugnisse geschaffen werden können.

Schnell gesellte sich ein weiterer Schwerpunkt hinzu, nämlich die 2-sprachige Erstellung von Arbeitszeugnissen in Deutsch und Englisch – wobei nicht nur einfach Texte zu übersetzen wären, sondern auch das Bild der zu beurteilenden Person in deren Job.

Beim deutschen Leser wie auch beim Native Speaker soll das selbe Kopfkino erzeugt werden.

2019 bis 2024

Nachdem ich etliche Jahre die Zeugnisfabrik als Solo-Selbstständiger betrieben hatte und ab 2012 die Unterstützung einiger Freelancer – teilweise Anglisten – in Anspruch nehmen konnte, habe ich zum Jahreswechsel 2018/19 gemeinsam mit Nina Bereths die Zeugnisfabrik NRW GbR gegründet. Als damals 67-Jähriger fand ich es an der Zeit, im Rahmen einer Nachfolgeregelung mein Lebenswerk mittelfristig jüngeren Händen anzuvertrauen. In Nina habe ich eine Person gefunden, die genau wie ich mit Herzblut im Themenbereich Arbeitszeugnis unterwegs ist. Seit Januar 2025 fungiert Nina nun als alleinige Geschäftsführerin, wobei ich der Zeugnisfabrik und Nina natürlich weiterhin als Seniorpartner und Co-Gesellschafter erhalten bleibe.

Übergabe der Geschäftsführung zum Jahreswechsel 2024/25 an Nina Bereths

Nach dem weitgehenden Rückzug aus dem operativen Geschäft der Zeugnisfabrik bleibt mir nun die Zeit, mein fachliches Know-how weiterzugeben und Dir und anderen interessierten Menschen, die beruflich mit dem Thema Arbeitszeugnis in Berührung kommen, das Instrumentarium moderner Zeugniserstellung zu vermitteln.

In der Zeugnisakademie stelle ich dar, wie man das hinbekommen kann, dem Wahrheits- und Wohlwollengebot genüge zu tun und dennoch wahrhaftig
– aussagekräftige
– wertschätzende
– berufsfördernde und
– visualisierende
Arbeitszeugnisse zu erstellen.

Du kannst Dir das nicht vorstellen?

 

„Die Vorstellungskraft ist der Anfang der Schöpfung. Man stellt sich vor, was man will – man will, was man sich vorstellt – und am Ende erschafft man, was man will.“ (George Bernard Shaw)

 

Was würde man denn brauchen, damit das klappt?
Welche Werkzeuge müsste man zur Hand haben?
Welche Personen müssten mitspielen?

Das waren die zielführenden Fragen, die mich dabei angetrieben haben, meiner Vorstellungskraft auf die Sprünge zu helfen.

Bildungsverantwortlicher
1975-1985

Während meiner Hochschulzeit war ich als Mitglied in einer politischen Partei ehrenamtlich an der innerparteilichen Bildungsarbeit beteiligt, habe dutzende Bildungsabende und Bildungswochenenden (mit-)vorbereitet und als Referent und Co-Referent geplant, organisiert und begleitet.
Politisch organisiert bin ich seither nicht mehr, aber der Spaß an der Weiterbildung, den ich dabei gewonnen habe, hat mich nicht mehr losgelassen. 

Adults attending a in a rustic brick-walled room with a wooden ceiling.
Pädagogisches Grundstudium
1980-1982

Ursprünglich als Plan B gestartet für den Fall des Scheiterns meines Chemie-Studiums, aber nach dem Grundstudium nicht bis zum Staatsexamen zu Ende geführt, habe ich wertvolle Impulse gewonnen, die mein didaktisches Know-how auch von der theoretischen Seite her bereichert haben:

Heimann-Otto-Schulz
Didaktische Säulen
Personorientierter Unterricht
Vier Ohren
Aktives Zuhören
Ich-Botschaften
uvm…

Female speaker presenting to an audience in a modern auditorium setting.
Little Band - Folk-Orchesterleiter
1998-2015

Der Privatmann Hans-Uwe hat eine Leidenschaft für Folk-Music. Es macht einen Riesenspaß, für begeisterte Folkies zum Tanzen aufzuspielen und zu erleben, wie der Funke zwischen den Tänzern und den Musikern überspringt und schöne Tanzabende und Workshop-Wochenenden zu erleben. 

MEIN Workshop war dabei die Little-Band: Mit Kindern wie auch gemeinsam mit spät entschlossenen Erwachsenen, die ein Instrument lernen, haben wir im Workshop beliebte und von mir in einem einfachen 3-stimmigen Satz notierte Folk-Tänze eingeübt und sodann abends zum Tanz aufgespielt…

…leuchtende Kinderaugen und stolze, oft fassungslose Eltern waren immer der Lohn.

Stay In Touch

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.